1. Allgemeine Information
(1) Im Folgenden informieren wir gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die
Palturai GmbH
Reifenberger Str. 1
info@palturai.com
(siehe unser Impressum)
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
DataCo GmbH
Dachauer Straße 65
80335 München
Deutschland
+49 89 7400 45840
www.dataguard.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen finden Sie unter folgendem Link.
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Adressen/LfD/Hessen.html;jsessionid=17F0855197316076CEB753DE71497C4C.1_cid329?nn=5217144
3. Hosting
(1) Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
(2) Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
4. Aufruf der Website
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Wir erheben und speichern diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses für eine begrenzte Zeit, um im Falle unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche auf hiesige Server, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Wir unterscheiden zwei Kategorien von Cookies: (a) essentielle Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre und (b) optionale Cookies für Zwecke der Website-Analyse und des Marketings.
Die Verwendung von optionalen Cookies wird auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) gestützt.
In der den folgenden Absätzen beschreiben wir die auf dieser Website eingesetzten optionalen Cookies im Detail:
Name: Google Analytics
Anbieter: Google LLC
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Cookie Name: _ga,_gat,_gid,_gtag_
Cookie Laufzeit: 2 Jahre
Name: Google Maps
Anbieter: Google
Zweck: Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Host: .google.com
Cookie Name: NID
Cookie Laufzeit: 6 Monate
Name: Youtube
Anbieter: Youtube
Zweck: Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Host: .google.com
Cookie Name: NID
Cookie Laufzeit: 6 Monate
Name: Facebook
Anbieter: Facebook
Zweck: Wird von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host: .facebook.com
Mit folgenden Link können Sie jederzeit bereits vorgenommene Einstellungen anpassen:
Cookie Einstellungen ändern
6. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google innerhalb der EU übertragen und dort gespeichert. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „anonymizeIp“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de#infocollect
7. Einbindung von YouTube-Videos
(1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung abgeben und die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter IV dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
(4) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
8. Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Diese sind im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Google übertragen werden, wenn Sie die Karten nicht abrufen. Erst wenn Sie Ihre Einwilligung abgeben und die Karten abrufen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter IV dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Einsatz von Google Fonts
(1) In unserem Internetauftritt setzen wir Google Fonts zur Darstellung externer Schriftarten ein.
(2) Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu einem Google-Server aufgebaut. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
(4) Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist. Google bietet unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
(5) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
10. Einsatz von Google Tag Manager
(1) Wir nutzen auf unserer Webseite den Google Tag Manager.
(2) Durch den Google Tag Manager können wir verschiedene Codes und Dienste geordnet und vereinfacht auf unserer Webseite einbinden. Der Google Tag Manager implementiert dabei die Tags bzw. „löst“ die eingebundenen Tags aus. Beim Auslösen eines Tags verarbeitete Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese.
Insbesondere werden folgende personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager verarbeitet:
Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen)
IP-Adresse
(3) Darüber hinaus finden Sie weitere detaillierte Informationen zu dem Google Tag Manager auf den Webseiten https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html sowie unter https://www.google.com/intlde/policies/privacy/index.html unter dem Abschnitt „Daten, die wir aufgrund Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten“.
(4) Weiterhin haben wir für den Einsatz des Google Tag Managers mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag, um die hinterlegten Tags auszulösen und die Dienste auf unserer Webseite darzustellen. Google kann diese Informationen ggf. an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(5) Sofern Sie einzelne Tracking-Dienste deaktiviert haben (zum Beispiel durch das Ablehnen eines Cookies), bleibt die Deaktivierung für alle betroffenen Tracking-Tags bestehen, die durch den Google Tag Manager eingebunden werden.
(6) Durch die Einbindung des Google Tag Managers verfolgen wir den Zweck, eine vereinfachte und übersichtliche Einbindung verschiedener Dienste vornehmen zu können. Darüber hinaus optimiert die Einbindung des Google Tag Managers die Ladezeiten der verschiedenen Dienste.
(7) Sie können den Einsatz der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software oder in den Cookie-Einstellungen ändern.
(8) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
11. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um die dort aktiven Nutzer über unsere Leistungen zu informieren und bei Interesse direkt über die Plattformen zu kommunizieren. Wir sind aktuell in folgenden Netzwerken vertreten:
Xing https://www.xing.com/pages/palturaigmbh
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/6579588
Facebook https://www.facebook.com/palturaigmbh/
YouTube https://www.youtube.com/channel/UCqAL75yaLyoAmyLyGfFT2TA
Alle unsere Social Media Kanäle können von den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots nur über einen externen Link aufgerufen werden. Wir verwenden auf unserer Webseite keine Plugins oder sonstigen Schnittstellen, die die jeweiligen Netzwerke zur Einbettung der Angebote auf Webseiten anbieten.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden. Wir machen daher ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Daten der Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von den Betreibern der Netzwerke entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abgespeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.
Wir verarbeiten die Daten der Nutzerinnen und Nutzer in den Social Media Präsenzen insofern diese über bspw. Kommentare oder Direktnachrichten mit uns in Kontakt treten und kommunizieren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten des Nutzers ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Xing
Innerhalb unseres Onlineangebotes werden keine Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden. Die Xing-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar.
Sofern die Besucherinnen und Besucher unserer Webseite Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf des Social-Media-Kanals dem dortigen Profil des Nutzers zuordnen, falls dieser das Xing Profil im eingeloggten Zustand besucht.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Inhalt, Umfang der Nutzung der von Xing erhobenen Daten haben. Für weiterführende Informationen diesbezüglich verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Facebook
Sie können über externe Links auf unserer Webseite das Social Media Netzwerk Facebook aufrufen. Alle Funktionen im Social Media Netzwerk werden von Facebook, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland angeboten. Die Facebook-Kanäle sind nur über einen externen Link erreichbar.
Wenn Sie mit einem eigenen Profil bei Facebook eingeloggt sind und unseren Social Media Kanal aufrufen, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem eingeloggten Profil zuordnen. Sollten Sie keine Zuordnung Ihres Benutzerkontos zu Ihrer IP-Adresse wünschen, dann loggen Sie sich bitte im Vorfeld der Nutzung unserer Webseite aus Ihrem Facebook Konto aus.
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://facebook.com/privacy/explanation
12. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen automatisierter Entscheidungsfindungen / Profiling
(1) Sie haben grundsätzlich das Recht, einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtlich Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Insbesondere dürfen diese Entscheidungen regelmäßig nicht auf besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen. Wir setzen im Rahmen unserer Website und der zugehörigen Datenverarbeitung keine entsprechende Entscheidungsprozesse ein.
13. Einsatz von JivoChat
(1) Auf unserer Webseite werden mit Technologien der JivoSite Inc., 525 W. Remington Drive, Sunnyvale, CA 94087, USA (www.jivochat.com) anonymisierte Daten zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit den Jivochat-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
(2) Der Chat kann vollständig anonym genutzt werden und dient Interessenten und Kunden zur Beratung bei der Produktauswahl und Produktfragen. Die erhobenen Daten werden nur im Rahmen der Zweckbindung verwendet und im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gespeichert bzw. nach Ablauf gelöscht.
(3) Um die Speicherung von Jivochat-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
14. Information gem. Art. 13 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) zur Bewerberdatenverarbeitung
Zum Zwecke der Verarbeitung von Bewerberdaten verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Anrede, ggf. Titel, Nachname, Vorname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer, Anschrift, ggf. Bankverbindung, Zeugnisse und Zeugnisdaten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind Art 6 Abs. 1a und f EU-DSGVO. Die Daten werden solange gespeichert, wie das zur Erfüllung des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist. Wenn die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Für Nachweiszwecke und im Hinblick auf ggf. folgende Rechtsstreitigkeiten werden Daten zu abgelehnten Bewerbern spätestens sechs Monate nach Ende des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so haben Sie einen Anspruch auf Vervollständigung der Daten. Sie können sich über die Verarbeitung der Daten durch uns bei dem für Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.
Die Übermittlung Ihrer Daten an uns ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber zur Abwicklung des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen sinnvoll. Gleichwohl sind Sie nicht verpflichtet, uns die gewünschten Daten zu überlassen. Geben Sie uns Ihre Daten nicht, bleibt dies ohne jede Folge für Sie.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der von uns gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sie können der Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewerberdatenverwaltung jederzeit widersprechen. Die Daten werden dann zu diesem Zweck nicht mehr verarbeitet.
15. Erklärung im Sinne der EU-DSGVO
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, um unsere Dienstleistungen in Bezug auf den BusinessGraph für unsere Kunden zu erbringen.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen (Artikel 6 (1) (f) DSGVO). Um unsere Dienstleistungen zu erbringen, ist es erforderlich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen verarbeiten. Im Rahmen der erforderlichen Interessenabwägung haben wir die Interessen der Betroffenen gegenüber dem Interesse an der Erbringung unserer Dienstleitung abgewogen und kommen zu dem Schluss, dass unsere Interessen überwiegen.
In unserer Datenbank werden insbesondere Information zu Unternehmen, politischen Gremien und wirtschaftsrelevanten Vereinen gespeichert. Ihm Rahmen dieser Daten verarbeiten wir auch Managementdaten, die auf veröffentlichten Informationen basieren (z.B. Name der ersten Führungsebene, Personen mit Zeichnungsberechtigung im Unternehmen, Gesellschafter/Eigentümer und Mitglieder des Aufsichtsrates) und Mitgliedsdaten in Bezug auf bestimmte Verbände sowie Parlamente (z. B. Mitgliedschaft, Name, Funktion).
Zu diesen natürlichen Personen speichern wir Angaben über den Namen und Wohnort, sowie Angaben zu Funktion in den verbundenen Firmen, Gremien, Vereine.
Wir geben Daten an unsere Kunden weiter, die unsere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem BusinessGraph in Anspruch nehmen. Die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem BusinessGraph umfassen im Wesentlichen die Synchronisation von Stammdaten, Marketing- und Vertriebsaktivitäten, Compliance-Prüfungen, Betrugsprävention und den investigativer Research.
Alle Daten stammen zum Teil aus öffentlich zugänglichen Quellen wie öffentlichen Registern, dem Internet, der Presse, Jahresabschlüssen und sonstigen Medien. Diese Quellen sind alle öffentlich zugänglich. Einige Quellen erfordern eine Registrierung. Eine solche Registrierung ist jedoch für jedermann möglich.
Auskunftsrecht
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Soweit die über Sie gespeicherten Daten falsch sein sollten, haben Sie einen Anspruch auf Berichtigung oder Löschung. Kann nicht sofort festgestellt werden, ob die Daten falsch oder richtig sind, haben Sie bis zur Klärung einen Anspruch auf Sperrung der Daten. Sind Ihre Daten unvollständig, so haben Sie einen Anspruch auf Vervollständigung der Daten.
Sofern Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der von uns gespeicherten Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.
Sie können sich über die Verarbeitung der Daten durch uns bei dem für Ihr Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.
Widerspruchsrecht
Sie können der Datenverarbeitung in unserer Datenbank jederzeit widersprechen. Die Daten werden dann zu diesem Zweck nicht mehr verarbeitet.